Prof. Dr. Andreas Michalsen

Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt des Immanuel Krankenhaus Berlin und Bestsellerautor von u.a. Heilen mit der Kraft der Natur

In der Verdichtung von Wissensvermittlung, Inspiration, Anregung und Übung kann das vorliegende Buch so einen Weg eröffnen – heraus aus dem Karussell von Ängsten, Wünschen, Gewohnheiten, Erwartungen, die heute die Grundproblematik für seelische Erkrankungen und krank machenden Stress und den viel zu häufigen Burn-out darstellt.

Dr. Imogen Dalmann und Martin Soder

Dr. Imogen Dalmann und Martin Soder, Autor*innen von u.a. Heilkunst Yoga und der Fachzeitschrift Viveka. Als Gründer*innen und langjährige Leiter*innen des Berliner Yoga Zentrums gehören sie zu den renommiertesten Ausbilder:innen für Yogalehrende und Yogatherapeuten

In diesem Sinne ist dieses kluge Buch ein gutes Beispiel für Tradition in ihrem besten Sinne: eine kreative Synthese von Yoga-Tradition und moderner Erkenntnis. Und es beweist wieder aufs Neue: Wo aus der Auseinandersetzung mit Tradition Inspiration und Reflexion erwachsen, entsteht Beachtenswertes für das Heute.

Anna Trökes im Deutschen Yoga Forum

Anna Trökes unterrichtet seit 1974 Yoga und leitet seit 1984 Yogalehr-Ausbildungsgänge. Sie ist Autorin von mehr als 30 Yoga-Publikationen u.a. Das große Buch vom Yoga

Ein sehr gelungenes und lesenswertes Buch über die Wirkkräfte des Yoga in der praktischen Umsetzung. Empfehlenswert nicht nur für Yogalehrer*innen und Therapeut*innen, sondern auch für alle Menschen, die nach Wegen suchen, um innerlich ruhiger und stressresilienter zu werden und sich selbst besser zu verstehen.

Die ganze Rezension finden Sie hier.

Doris Zölls

Doris Zölls ist Zen-Meisterin der Zenlinie „Leere Wolke“ (W. Jäger), langjährige spirituelle Leiterin des Benediktushofes und evangelische Theologin. Autorin von u.a. Jederzeit erwachen. Zen mitten im Alltag

Wer sich auf den Weg machen möchte, sich selbst zu erfahren, für den ist dieses Buch ein reicher Schatz an Einsichten, Weisheiten und Handreichungen, den Weg auch beschreiten zu können. Durch seinen Aufbau und die Aspekte aus dem Yoga ist es vielseitig und man wird neugierig darauf, immer weiter zu lesen.

Die ganze Rezension finden Sie hier.

Carmen Schwietzer

Carmen Schwietzer, Referatsleiterin, Landesarchiv Berlin

Steffen Brandts Buch zeigt mitfühlend die Fallstricke unseres Geistes auf und wie Yoga zusammen mit Psychotherapie hilft, diesem annehmend gegenüber zu stehen. Zusammen mit den Übungen ist das Lesen wie eine kleine Therapiestunde "to go".

Harald Homberger

Harald Homberger ist Psychotherapeut und Lehrtherapeut der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS). Als Yogalehrer (BDY/EYU) und Lehrer für Kontemplation (W. Jäger) ist er  Mitgründer der Samyama Integrale Yogameditation

Steffen Brandt, Psychotherapeut und Yogalehrer und Lehrer der Samyama Integrale Yogameditation, hat in seinem Buch das Wissen von Yoga und Psychotherapie für den LeserIn in einfacher Sprache, lebendig und mit Praxisvorschlägen bereichert, zusammengeführt.
Lesenswert!

R. Sriram

R. Sriram gehört zu den renommiertesten Ausbildern für Yogalehrende und Yogatherapeuten und ist Autor von u.a. Patanjali - Das Yogasutra

Herzlich empfehle ich dieses wertvolle Buch! Wenn Yogatherapie, dann Yogapsychotherapie, wie es Steffen nennt! Für alle Menschen, die sich mit Yoga beschäftigen, ist das Buch weiterführend. Es spricht die Zusammenhänge an, woraus wir lernen wie und weshalb Yoga wirkt. Für alle die sich für die Psychotherapie interessieren, ist das Buch mindestens ebenso hilfreich, es zeigt die Schritte auf, die die Psychotherapie gehen muss und in nächster Zeit wird: nämlich mehr Instrumente zur Selbstreflexion im Sinne des Yoga entwickeln.

Helga Simon-Wagenbach

Helga Simon-Wagenbach ist Yogalehrerin (BDY/EYU), Zen-Lehrerin der Zenlinie „Leere Wolke“ (W. Jäger) und Mitgründerin der Samyama Integrale Yogameditation. Autorin von u.a. Vollende, was Du bist. Der integrale Weg

Steffen Brandt hat beide Erfahrungs- und Erkenntnisebenen übend, lernend, lehrend und therapierend durchdrungen und deshalb ist sein Buch von besonderer Bedeutung und wegweisend.

Die ganze Rezension finden Sie hier.

Dagmar Fleischmann

Dagmar Fleischmann, Psychotherapeutin, Zenlehrerin der Zenlinie „Leere Wolke“ (W. Jäger), Yogalehrerin, Mitgefühlstrainerin

Ein frisches, lebendiges Buch, in einem Wurf geschrieben, unmittelbar aus den eigenen Praxiserfahrungen heraus geschrieben.

Anja Wagner

Anja Wagner, Dipl.-Soziologin und Autorin

Meine beiden Lieblingsbücher, in denen ich immer wieder gern blättere, querlese, nachlese: „Vom Kopfkino zur inneren Stille“, weil Steffen Brandt Patanjali/Yogasutra und Wissenschaft kombiniert und daraus praktische Tipps für den aktuellen Lebensalltag macht. Brandt selbst schreibt:„Es ist für all jene geschrieben, die seit Jahren zum Yoga gehen und immer wieder merken, dass es mit der Entspannung spätestens nach dreiStunden vorbei ist und die üblichen Muster wieder fest zugreifen.“ Yoga off the mat also.
(...)
Klingt das interessant und nachdenkenswert?
Lesenswert auf jeden Fall!

Yoga aktuell

Yoga akuell, Zeitschrift für Yoga und spirituelle Lebensweisheit

Die Verknüpfung von Yoga und Psychologie ist ein spannendes Feld, das der Psychologe, Yogalehrer und Yogatherapeut Steffen Brandt in seinem kürzlich erschienen Buch, das durch online verfügbare Audios ergänzt wird, eingehend und praxisbezogen beleuchtet. „Kurzweilig und tiefgründig“ ist dieses immer wieder auf das Yogasutra Bezug nehmende, zugleich aber über diesen Bezugsrahmen weit hinausblickende Buch, so konstatieren auch Imogen Dalmann und Martin Soder in ihrem Vorwort.

Frauke Schroth

Frauke Schroth, Yogalehrerin und Ausbilderin

(...) bin ganz hin und weg von der Klarheit, die in den komplexen Aspekten von Therapie und Philosophie steckt. Auch die Praxisabschnitte machen das Lesen zu einer inneren Erfahrung. Vielen Dank hierfür.

Stefanie Müller-Roßdeutsch

Stefanie Müller-Roßdeutsch, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie und systemisches Coaching)

Die Art und Weise, Psychotherapie und das Yogasutra zu verknüpfen, die Beispiele, mit der Sie Achtsamkeit und Präsenz erklären und immer weitere Verknüpfungen herstellen, ist inspirierend - sowohl für mich selbst auf meinem eigenen inneren Weg, als auch für die Arbeit mit Patienten.
Ich danke Ihnen sehr für dieses bereichernde, außergewöhnliche Fachbuch.

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}