Menü

Therapeut*innen

Start 2.Halbjahr 2025 – jetzt anfragen YOGA:PSYCHO:THERAPIE FÜR THERAPEUT:INNEN wofür? Sie integrieren bereits achtsamkeitsbasierte Psychotherapiekonzepte in die eigene Arbeit bzw. möchten diesbezüglich professionelle Kompetenz auf- oder ausbauen? Veröffentlichungen über die Wirksamkeit sowohl yoga-basierter Körperarbeit als auch von Meditation und Atemachtsamkeit bei psychischen Störungen haben Ihr Interesse …

Weiterlesen

Achtsame Selbstfürsorge

Achtsame Selbstfürsorge Achtsame Selbstfürsorge ist eine Inhouse-Fortbildungsmöglichkeit für Kliniken, interdisziplinäre Praxisgemeinschaften und Unternehmen – bereichernd für therapeutisch arbeitende Menschen ebenso wie für Fach- und Führungskräfte. Mein Anliegen ist es, eine Einführung in die Erfahrungen von Achtsamkeit zu geben. Mit der zunehmenden Übungserfahrung erfolgen die ersten Schritte …

Weiterlesen

Stationen

Als Psychologischer Psychotherapeut mit Niederlassung, Yogalehrer (BDY/EYU), Yogatherapeut (BYZ) und Yogameditationslehrer (SIYM) arbeite ich in der Praxis für Psychotherapie und Yogapsychotherapie. Gemeinsam mit meinen geschätzten Kolleginnen gründete ich i_f: im fokus. – Institut für Yoga und Psychotherapie in Potsdam. Stationen als Psychotherapeut Nach dem Studium der …

Weiterlesen

Referenzen

Veröffentlichungen Buch Im September 2020 ist mein Buch „Vom Kopfkino zur inneren Stille – Die Praxis der Yogapsychotherapie“ mit  Vorworten von Prof. Dr. Andreas Michalsen und von Dr. Imogen Dalmann/Martin Soder erschienen. Artikel psylife – das Online-Magazin des Deutschen Psychologen Verlags: Was bewirkt Yogapsychotherapie und wie …

Weiterlesen

Jahresgruppe

Yoga und Psychologie Der nächste Durchlauf der Jahresgruppe startet im September 2025 online – jetzt anmelden: Yogapsychotherapie – Vom Kopfkino in die innere Stille Wie bekommen wir Abstand zu unserem Kopfkino? Warum glauben wir alles, was wir denken? Wie werden wir leiser und unsere innere Stille …

Weiterlesen

Psychologische Beratung

Psychologische Beratung In der psychologischen Beratung konzentrieren wir uns gemeinsam auf persönliche oder berufliche Fragestellungen, Schwierigkeiten oder Konflikte. Psychotherapeutische Techniken werden dabei effizient und unterstützend eingesetzt. Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen können sein: Konfliktfeld Arbeitsplatz (zum Beispiel Mobbing) Konflikte innerhalb der Familie (Elternberatung, Jugendlichenberatung) Partnerschaftskonflikte (Paarberatung, Sexualberatung) …

Weiterlesen